
Zu meiner Person
Geboren bin ich in Köln Niehl. In unserm Viertel betreue ich seit 2009 eine kleine Gruppe Kinder.
Die Erziehung der Kinder zu einer eigenständigen Persönlichkeit hat nichts mit "Höher-Schneller-Weiter" zu tun. Mehr denn je benötigen Kinder heute Zeit, Ruhe, Verständnis und Naturerfahrungen, um sich gesund entwickeln zu können damit sie in unserer (digitalen) Welt zurechtkommen.
Alle Kinder benötigen eine Atmosphäre der Geborgenheit und individuelle Förderung um den Anforderungen des Lebens entgegentreten zu können. Gerne möchte ich die Kinder auf ihrem Weg begleiten. Den Eltern biete ich eine begleitende Unterstützung bei allen Fragen rund um die Entwicklungs- und Lebensprozesse der Kinder und Familien.
„Kinder sollten mehr spielen, als viele es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist – dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird."
Astrid Lindgren
Mein Weg zur Professionalität
Laufende Fortbildungen, unter anderem:
Emmi Pickler, Erlebnispädagogik, Embryologie · Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit · Traumazentrierte Pädagogik
2023
„Starke Eltern – Starke Kinder“
Qualifizierung mit Zertifikat zur Durchführung von Elternkursen Kinderschutzbund (DKSB) Landesverband
2021
Train the Trainer Seminar
Qualifizierung mit Zertifikat zur Kursleitung von Qualifizierungskursen nach dem neuen QHB für Kindertagespflegepersonen · Bundesverband für Kindertagespflege
2013
Inklusive Kindertagespflege
Qualifizierung mit Zertifikat · LVR Wir für Pänz
seit 2010 bis heute
Dozentin in der Qualifizierung nach DJI und QHB von Kindertagespflegepersonen · bei verschiedenen Bildungsträgern
seit 2010 bis heute
Mitglied der Expertenrunde Kindertagespflege Köln
2009
Pflegeerlaubnis für häusliche Kindertagespflege
2009
Qualifizierung mit Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege durch Freies Bildungswerk Rheinland mit anthroposophischem Schwerpunkt
2002-2009
Kindertagesstätte St. Katharina
Hauswirtschaftliche Kraft
